In der heutigen Zeit gibt es leider mehr herausfordernde Nachrichten als erfreuliche. Wenn es um Finanzierungen geht, sieht es oftmals düster aus. Doch heute freuen wir uns, euch von einem besonderen Weihnachtswunder berichten zu können!
Ende letzten Jahres haben wir als Kirchenvorstand und Vereinsvorstand bewusst entschieden, wieder für zwei Stellen zu planen und zu beten, obwohl die regelmäßigen Spenden an den Imagine e.V. dafür nicht ausreichten. Wir wussten, dass unsere Rücklagen eine gewisse Überbrückung ermöglichen würden und vertrauten darauf, dass der Herr uns Wege ebnet. Zunächst sah es jedoch nicht danach aus, dass sich überhaupt Mitarbeiter finden könnten – im Gegenteil: Daniel teilte uns mit, dass er nach zehn Jahren im hauptamtlichen Dienst seine Anstellung bei uns beenden möchte. Neue berufliche Perspektiven hatten sich für ihn ergeben.
Die nächsten Schritte kennt ihr bereits: Im Juni kam Magdalena aus Marbach zu uns, und seit November engagiert sich Jenny mit voller Kraft in der Kinder- und Jugendarbeit. 😊
Doch wie steht es um die Finanzierung?
In der Landeskirche gibt es seit Kurzem die Möglichkeit der sogenannten „Vakanzfondsförderung“. Hierdurch können zusätzliche Stellen zu 80% gefördert werden, während die Kirchgemeinde selbst 20% aufbringen muss. Diese Förderung wird aus nicht verbrauchten Personalkosten bei unbesetzten Stellen finanziert. Im Frühjahr 2024 entschieden wir uns, einen Antrag zu stellen und hofften ursprünglich, dass das Genehmigungsverfahren bis zum Sommer abgeschlossen sein könnte.
Wir stießen auf große Zustimmung vom Verbundausschuss, den Kirchenvorständen unserer Schwesterkirchgemeinden sowie von Pfarrern und anderen Mitarbeitern. Unser Superintendent Herr Popp unterstützte uns, und sogar der Kirchenbezirksvorstand stellte eine zusätzliche Förderung von 5% der Personalkosten in Aussicht.
Und wir wurden wieder neu daran erinnert, dass unsere Landeskirche eine wirklich große Organisation ist, in der manche Dinge sehr viel Zeit brauchen. Am Anfang gab es ganz viel Hoffnung, zwischenzeitlich sah es echt schwierig aus, zumal kurzfristig bekannt wurde, dass der Vakanzfonds leer ist und für nächstes Jahr kein Geld mehr zur Verfügung steht. 🙁
Und nun kommt unser Weihnachtswunder: Magdalena hat nun den Arbeitsvertrag bei der Landeskirche unterzeichnet. Die Stelle gilt ab dem 01.01.2025, umfasst 70% und ist für fünf Jahre bewilligt, wobei die Förderung für den gesamten Zeitraum sicher ist. 🎉
Sie (wie alle anderen Mitarbeiter auch) ist bei der Kirchgemeinde Kamenz-Cunnersdorf angestellt und in der Kirchgemeinde Großgrabe eingesetzt. Zu ihren Aufgaben gehören:
- Die Förderung, Begleitung und Fortentwicklung des großen ehrenamtlichen Bereichs innerhalb unserer Gemeinde.
- Die Stärkung des missionarischen Bewusstseins unserer Kirchgemeinde und ihrer Mitglieder.
- Die Leitung und Organisation von Gemeindeveranstaltungen und (neuen) Formaten, die diese Aufgaben unterstützen.
Dazu gehören auch die Unterstützung und Begleitung der Hauskreise und Teams, die Verantwortung für den Lichtblick und die Unterstützung im Vormittagsgottesdienst.
Wir sind sehr dankbar für die vielen Menschen, die uns auf diesem langen Weg unterstützt haben. Wir danken allen großzügigen Spendern, die dafür sorgen, dass wir überhaupt zusätzliche Stellen haben können. Und Magdalena und Jenny für ihren Mut, sich mit uns in dieses neue Abenteuer zu stürzen. Und wir danken allen treuen und beharrlichen Betern – euer Dienst ist unbezahlbar! Auch im Landeskirchenamt gibt es engagierte Mitarbeiter, die uns in den letzten Wochen sehr geholfen haben. Vor allem danken wir unserem großen und gnädigen Gott, der dies alles „von langer Hand geplant“ und wunderbar zusammengefügt hat. 🙏
Somit können wir sowohl die Stelle von Magdalena für die Förderung des Ehrenamts als auch die von Jenny für die Kinder- und Jugendarbeit sicher finanzieren. Wir haben fünf Jahre Zeit, um unseren Spenderkreis so auszubauen, dass beide Stellen aus regelmäßigen Einnahmen finanziert werden können.
Gott ist gut! Lasst uns Ihm gemeinsam danken!
An Weihnachten feiern wir, dass der Herr sich ganz klein gemacht hat, um uns in unserem Alltag begegnen zu können. Sehen wir uns?
Heiligabend ist um 15:30 Uhr und um 22:00 Uhr Gottesdienst, abends sind wir im Anschluss noch bei Glühwein und Punsch zusammen.
Möchtest du finanziell unterstützen? Super! Durch deine Spende an unseren Förderverein sind u.a. folgende Dinge möglich: Eigenmittel Anstellung Magdalena (15% der Personalkosten), Anstellung Jenny, Sachkosten für die Teams, viele verschiedene Projekte und Unterstützung für unsere Rüstzeiten. Mehr Infos findest du hier.
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten!